Meine Gedanken
Am Wegesrand eine Wasserquelle. Da kann ich einfach einen erfrischenden Schluck trinken, andere anspritzen, oder einfach die Hände, Arme, und das Gesicht kühlen.
Auf Kinder übt Wasser eine magische Anziehungskraft aus. Sie stapfen durch jede Pfütze und lachen, wenn das feuchte Nass hochspritzt. Und auch Erwachsene bleiben gerne an einem Bach, an einer laufenden Quelle stehen und machen sich die Hände nass.
Wasser brauchen wir jeden Tag – nicht nur zum Kochen oder Putzen. An einem heißen Sommertag erfrischt ein Schluck Wasser, oder eine belebende Dusche oder ein Sprung ins Schwimmbecken. Ein stiller See, oder eine Bootsfahrt erfreuen uns. Aber das Wasser kann auch seine gefährlichen Seiten zeigen: Starkregen, Überschwemmungen, oder Hagelstürme erschrecken uns. Das sonst stille Wasser kann sehr gefährlich sein.
Jesus hat das wohltuende, frische Wasser als Bild für die Botschaft Gottes verwendet. Wie frisches Wasser ist sie lebenswichtig und tut uns gut. Ja, Jesus selbst ist das lebendige Wasser.
Und bei der christlichen Taufe wäscht das Wasser alles Unreine vom Täufling ab und sichert zu, dass Gott uns liebevoll begleitet.
Wir dürfen das Wasser genießen und wir können uns nach dem lebendigen Wasser sehnen. Denn: „Gottes Brünnlein hat Wasser in Fülle“ (Ps 65,10). Sicher ist: Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Und ich wünsche uns allen viel Freude am frischen und guten Wasser.
Eine gesegnete und erholsame Sommerzeit wünscht Ihnen
Pfarrer Eric Maurer