top of page

Rückblick

Hier finden Sie einen kleinen Einblick in einige zurückliegende Veranstaltungen.

24.12.2022 Krippenspiel zu Heilig Abend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18.12. 2022 - auf dem Weg zur Weihnacht - ein Konzert

 

Ein wunderschöner musikalischer Adventskalender wurde uns am 18. Dezember in der Kirche Niederebersbach unter der Überschrift „Inmitten der Nacht – Musikalische Besinnung auf dem Weg zur Weihnacht“ präsentiert.
In 24 Türchen haben uns Anett Ziller und Manuela Vorwergk (ehemalige Kantorin in Reinersdorf) besinnliche Vokal- und Instrumentalmusik präsentiert. Unterstützt wurden sie dabei von Ephraim Vorwergk (Gesang), Hannes und Gregor Funke (Gitarre und Schlagwerk) sowie Karl und Heinrich Ziller (Querflöte und Violoncello).
Wie kann es gelingen, sich in der unruhigen Adventszeit auf Weihnachten vorzubereiten?

In der vorweihnachtlich geschmückten Kirche gelang  es den Interpreten, mit den 24 unterschiedlichen musikalischen Beiträgen, eine Atmosphäre der Besinnung und Andacht zu schaffen. Jedes neue Türchen wurde mit Spannung erwartet. Und so konnte Knecht Ruprecht ebenso in der Kirche erklingen wie der Gesang der Engel und die Flöten der Hirten. 

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben.

 

Weihnachtsliedersingen am 3. Advent in Oberebersbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schuljahresabschlusskonzert des Jugendchors

 

Wie in jedem Jahr lud der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach auch in diesem Jahr wieder zu seinem öffentlichen Schuljahres-abschlusskonzert in die Kirche nach Reinersdorf ein. Mit einem bunten Liederrepertoire aus modernen Coversongs von Nickelback und Katy Perry bis hin zu klassischen Frühlingsliedern begeisterte der Chor, der sich zum großen Teil aus Jugendlichen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain, der Kirchgemeinde Reinersdorf, der Oberschule „Am Kupferberg“ sowie der Oberschule Ebersbach zusammensetzt, am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 17 Uhr ein breites Publikum. Unter den ZuhörerInnen waren nicht nur Freunde, Eltern und Bekannte der SängerInnen, sondern auch die Präsidentin des Sächsischen Chorverbandes, Landtagsvizepräsidentin Luise Neuhaus-Wartenberg, die dem Jugendchor für sein Projekt „todo cambia – alles ändert sich - eine digitale internationale Chorbegegnung“ mit seinem Partnerchor in Mexiko auszeichnete. Das offizielle Überreichen der Sächsischen Chorprämie 2021, die jährlich an maximal drei sächsische Chöre für außergewöhnliche Projekte verliehen wird, bildete den Höhepunkt des etwa einstündigen Konzertes. Die Prämie ist mit 500 Euro dotiert, die mit dem Partnerchor in Mexico geteilt wurde und so dort den Chor-Neustart nach Corona unterstützt.

Das Schuljahresabschlusskonzert ist nicht nur ein akustisches Feuerwerk, es bietet auch Kindern und Eltern, denen das Netzwerk Kinderchöre noch nicht bekannt ist, die Möglichkeit, sich einen musikalischen Eindruck vom Jugendchor, aber auch von den vielfältigen gemeinsamen Projekten und Begegnungen im Netzwerk Kinderchöre zu verschaffen.

Und wer weiß – vielleicht hat es der/m einen oder anderen so gut gefallen, dass sie/er im neuen Schuljahr bei den Chorproben vorbeischaut.

Vortragsreihe zur Kirche Reinersdorf vom 29. April bis 10. Juni 2022
 

Die Vortragsreihe brachte einem zahlreich interessierten Publikum die Baugeschichte und Ausstattung der Kirche, die Geschichte der Kirchgemeinde, das Grabmal des Georg von Kommerstädt sowie sein Wirken als Staatsmann des 16. Jh. in Erinnerung. Weitere Schätze warten, gehoben zu werden. Beispielsweise die Gemälde der Pfarrer, die zwischen 1657 und 1732 in Reinersdorf tätig waren, bedürfen einer umfassenden Restaurierung. Vielen Dank allen Referenten, Technikern, ungezählten Helfern, sowie Frau Tennert aus Ebersbach für den Kostümverleih. Die Broschüre zur Vortragsreihe liegt im Pfarrbüro Reinersdorf und bezeugt die Wichtigkeit der Kenntnis und Aneignung unserer Geschichte.


                                                                                                                                              Annerose Behrisch

JUBELKONFIRMATION 2022 in Reinersdorf
 

Konfirmationsjubileen konnten am 03. Juli in der Kirche Reinersdorf all jene feiern, die vor 25 - 75 Jahren eingesegnet wurden. Die Predigt stand unter der Tageslosung vom 3.Sonntag nach Trinitatis: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ Lukas 19,10 . Der Kirchgemeindevorstand führte die Teilnehmenden in die mit Blumen geschmückte Kirche an, gefolgt vom Pfarrer i.R.Chr.Stempel. Voraus gegangen war die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Herrn Frömmel, dem Dienstältesten Großenhainer Fotograf. Dem Pfarrer Herrn Chr. Stempel gelang es mit seiner Predigt, alle Herzen zu berühren. Zur weihevollen Atmosphäre trugen sowohl Kantor Herr U. Ziller als auch der „Männerchor Großenhain-Reinersdorf“ bei. Mitglieder des KGV überreichten den Jubilaren nach dem Empfang der Urkunde, Blumen und Anstecker. Beschwingt und frohgemut trafen sich nach dem Festgottesdienst die ehemaligen Konfirmanden und Angehörige im Feierraum der Gemeinde zu Kaffee und Kuchen. Der Kirchgemeinde-vorstand garantierte für den reibungslosen Ab-und Verlauf. Dafür ein herzliches Dankeschön!
                                                                                                                                            
                                                                                                                                              Annerose Behrisch

Freiluftgottesdienst in Freitelsdorf am 4. Sonntag nach Trinitatis
 

Dankbar feierten wir unter dem Wochenspruch „Der Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen was verloren ist.“ (Lukas 19,10) unseren 7. Freiluftgottesdienst mit 65 Besuchern im Schutz der Eiche unter strahlend blauem Himmel. Dankbar lauschten und sangen wir zu den Klängen des Radeburger und Reinersdorfer Posaunenchores unter der Leitung von Veit Martin.

Dankbar sind wir, dass nach dem Gottesdienst Begegnung und Verweilen bei Wasser und Häppchen wieder möglich war.

 

Auf vielfachen Wunsch das Rezept für den Tomatencremeaufstrich:

100g weiche Butter                            1 Bund Frühlingszwiebeln

250g Doppelrahm-Frischkäse                        2-3 Gewürzgurken

150g Bio-Tomatenmark                     Salz, gemahlener weißer Pfeffer

2 EL   Remoulade                              Paprika edelsüß nach belieben

 

                                                                                                                                                Silke Meyer-Stork

Begegnungstage am 6. Juli 2022 in Reinersdorf
 

Das Kirchenvorstandsmitglied Kattrin Hähne hat es verstanden, die Macher vor Ort anzusprechen, sich für diese „Begegnung“  zu engagieren. Zu nennen sind im Besonderen die Mitglieder vom Heimatverein Reinersdorf, zuständig für Auf –und Abbau des Zeltes, des Mobilars und des Getränkewagens. Fleischer Freund aus Ebersbach schickte seine erprobten Griller unter Leitung von  Herrn Hähnchen. Dem Duo standen wegen der starken Nachfrage die Schweißtropfen auf der Stirn. Es bildete sich eine lange Warteschlange. Ohne Strom funktioniert keine Technik, kein Mikrophon ist nutzbar. Elektrofirma Ilschner sei gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz. Eine tolle Überraschung ,diese Dorfleute!

Im Mittelpunkt der Begegnung stand der Auftritt des  Jugendchores unter Leitung von Stefan Jänke. In bewährter Weise erklangen die Stimmen der jungen Leute, die jeden Anwesenden in seinen Bann zogen. Gekommen waren Alte und Junge, jede Gruppe fühlte sich angesprochen. Das bestätigte Herr Johannes Bartele vom Landesjugendpfarramt. Er hielt eine zum NACHDENKEN anregende Predigt. Unterstützung erhielt er von Markus Lotzmann /Freiwilliges Soziales Jahr. Steve Müller moderierte die gesamte Veranstaltung. In Reinersdorf begrüßte Pfarrer Eric Maurer seine Kolleginnen vom Kirchspiel Radeburg Pfarrerin Frau Prokopjev und Pfarrerin Frau Waffenschmidt. Alle staunten  über die Teilnehmerzahl von 170 Personen. (Einhundertsiebzig!) Wenn das keine Überraschung ist!

 

Ein weiterer Höhepunkt in dieser Weihnachtszeit war das Krippenspiel in Oberebersbach an Heiligabend, das durch unsere diesjährigen Konfirmanden dargeboten wurde. 


Die Konfirmanden haben den Text gut gelernt und das Bühnenbild liebevoll gestaltet. Wir danken allen Mitspielern und Helfern, die im Vorder- oder Hintergrund zum Erfolg der Aufführung beigetragen haben.

IMG-20221211-WA0024.jpg

Endlich konnte wieder am 3. Advent das Weihnachtsliedersingen stattfinden, mit dem Männer-und Frauenchor in Leitung von Ulrich Ziller sowie in Begleitung von den Flöten- und Akkordeonspielern.

Eine Besonderheit war, dass einige junge Männer aus dem Jugendverein zur Freude vieler das Konzert tatkräftig unterstützten.         Die Kirche war sehr gut gefüllt und fast alle Plätze besetzt. Die

Resonanz der Zuhörer war voller Begeisterung.

Gott sei Dank war dies wieder möglich.

IMG-20221211-WA0020.jpg

Erntedankfest in Niederebersbach

11. September 2022

Das Erntedankfest war rundherum wunderschön. Viele fleißige Helfer waren dabei und haben zu einer wundervoll geschmückten Kirche mit sehr vielen Erntegaben beigetragen.
Frau Pudwell sprach im Vorfeld persönlich viele Erwachsene und Kinder an, so waren viele Sammler unterwegs, die Kirchenmäuse, die Christenlehrekinder und die Konfirmanden. Zum Kränze-Wickeln waren auch viele Frauen gekommen, was Spaß und Freude machte.

Wir konnten einen Gottesdienst feiern mit melodischer Umrahmung von den Flöten und dem Kaleidoschor.

Allen fleißigen Helfern und Mitwirkenden, die zu diesem tollen, gelungenen Erntedankfest beigetragen haben, sei hiermit noch einmal ganz herzlich Danke gesagt. Die Tafel hatte zu tun alles zu verstauen und somit können wir teilen und Bedürftigen helfen im Sinne: Teilt das Brot mit anderen, es schmeckt doch nur gebrochen gut. Teilt das Brot mit anderen, geteiltes Brot macht vielen Mut.

Christa Reichardt

Erntedankfest in Reinersdorf

4. September 2022

So kunterbunt, so quirlig, so ausgelassen wurden  am 04.September 2022, dem 12.Sonntag nach Trinitatis, der  Schulbeginn und das Erntedankfest  in der Kirche Reinersdorf gefeiert!

Das lag nicht nur an der  farbenfroh geschmückten Kirche mit den reichlich gespendeten Gaben aus Natur und Garten und  den selbst angefertigten Erntekränzen. Die Schulkinder prägten das Geschehen und standen im Mittelpunkt. Auch die  kleine Kurrende begeisterte alle Anwesenden mit ihren fröhlichen  Liedern und Darbietungen. 

Im Anschluss an den Gottesdienst wartete auf die Gottesdienstbesucher auf dem Gelände des Gemeindehauses eine Überraschung: Eine Hüpfburg für die Kleinen! Sie sorgte für Kurzweil, während  die Eltern von Mitgliedern des  Kirchgemeindevorstandes mit Speis und Trank versorgt wurden. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, selbst das Wetter spielte mit. Es war ein guter Start in das Schulleben und ein angemessenes Würdigen der Gaben Gottes. 

Zum Schluss bedanken wir uns bei den zahlreichen Helfern,  ob männlich ob  weiblich ob  Jung oder älter, Allen Spendern, Kränzewicklern, Dekorateuren  des Gotteshauses, den  Bäckern und Köchen der  angebotenen Speisen, dem Griller vom Dienst, den Organisatoren und Aufräumern für ihre geleistete Unterstützung!

Annerose Behrisch

bottom of page